

Storytelling
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte."
Meine Reise mit der Kunsttherapie – Vom Pfau zum Phönix
​
Mein erster Kontakt mit Kunsttherapie fand während meiner Ausbildung statt. Obwohl ich bereits Erfahrungen mit Psychotherapie hatte, war mir die Kunsttherapie fremd. Doch in unserer Ausbildung war es Pflicht, Lehrtherapiestunden zu besuchen, um die Methode selbst zu erleben und später Klient:innen authentisch begleiten zu können.
​
Während einer Intensivwoche zum intuitiven Malen entstand ein Bild, das mich tief berührte: Ein Pfau. Der Pfau symbolisiert Wahrheit, Mut und Selbstliebe. Er erinnert daran, dass die Vergangenheit nicht als Last, sondern als Lehrmeister für eine strahlendere Zukunft dienen kann. Während des Malprozesses kamen alte Erinnerungen an Mobbing in meiner Schulzeit hoch. Diese Erfahrungen hatten mich lange geprägt. Doch als ich meinen Pfau betrachtete, spürte ich neue Kraft. Das Bild gab mir den Mut, meine alten Wunden anzugehen und Heilung zuzulassen.
​
Durch kunsttherapeutische Sitzungen und Biografiearbeit lernte ich, meine Trigger zu erkennen und neue Wege im Umgang mit meinen Gefühlen zu entwickeln. Schliesslich verwandelte sich mein Pfau in einen Phönix. Der Phönix steht für Transformation und Wiedergeburt. Er symbolisiert: "Wenn eine Tür sich schliesst, öffnet sich eine andere." Ich erkannte, dass Heilung nicht bedeutet, die Vergangenheit zu vergessen, sondern aus ihr zu wachsen und sich neu zu erschaffen.
​
Heute möchte ich diese Erfahrung weitergeben. Kunsttherapie ist mehr als Farben auf einer Leinwand – sie ist ein Weg zur Selbstfindung und inneren Stärke. So wie der Phönix aus der Asche steigt, kann jeder Mensch seine Vergangenheit hinter sich lassen und in eine neue, leuchtende Zukunft gehen


